Engagement ist EBITDA: Systematische kognitive Spitzenleistung mit Work Design

Die neue geschäftliche Notwendigkeit: Arbeitsgestaltung für systematische kognitive Spitzenleistung als Profithebel. Seit Jahrzehnten wird Engagement als HR-Thema behandelt – gemessen durch Umfragen und beeinflusst durch Boni, Zusatzleistungen und Anreize. Doch die Realität ist klar: Engagement ist keine HR-Kennzahl. Es ist eine Geschäftskennzahl, die den EBITDA direkt beeinflusst. Nun hat die Wissenschaft die enorme Wirkung von […]
Wie man langfristiges Engagement fördert: Lektionen aus der Verhaltenspsychologie

In der heutigen schnelllebigen Welt sind UX-Designer und auch Manager von Kundenbindungsprogrammen bestrebt, das Engagement der Nutzer über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, anstatt nur das Interesse für einen einzigen Moment zu wecken. Wenn wir uns mit der Verhaltenspsychologie beschäftigen, können wir innovative Wege finden, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Artikel befassen wir uns […]
Warum intrinsische Motivation nicht immer die beste Wahl ist

Motivation ist der Motor unseres Handelns. Doch nicht jede Art von Motivation führt in jeder Situation zum optimalen Ergebnis. Besonders in der Diskussion um intrinsische und extrinsische Motivation wird oft unterstellt, dass intrinsische Motivation per se erstrebenswert sei. Doch das ist ein Trugschluss. Vielmehr kommt es darauf an, die Art der Motivation an die Art […]
Das vernachlässigte Produktversprechen: herausgefordert, besser zu werden

In einer Welt, die zunehmend von Bequemlichkeit und sofortiger Befriedigung dominiert wird, vergisst man leicht eine grundlegende Wahrheit über die menschliche Natur: Wir blühen auf, wenn wir herausgefordert werden. Der Wunsch, Hindernisse zu überwinden, über unsere Komfortzone hinauszuwachsen und etwas Sinnvolles zu erreichen, ist tief in unserer DNA verankert. Doch das moderne Leben schirmt uns […]
SMART Ziele sind nicht die Zukunft

Warum unscharfe Ziele der wahre Schlüssel zur Innovation in einer AI-Welt sind Seit Jahren sind SMART Ziele – spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele – für das Management das, was der Verbrennungsmotor für das Automobil war: allgegenwärtig, zuverlässig und in bestimmten Kontexten unbestreitbar effektiv. Sie stellen den Goldstandard für Zielsetzungen dar und bieten die […]
Motivation freisetzen: Wie sich Freude auf den Verkauf auswirkt

(Den Begriff Freude können Sie gerne gedanklich mit dem Term Neural Harmony aufwerten.) Motivation spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Produkte und Dienstleistungen wahrnehmen. In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie die Freude eines Verkäufers an seiner Arbeit das Kundenverhalten beeinflussen und letztlich den Umsatz steigern kann. Wenn wir die Dynamik der […]
Jenseits von Zuckerbrot und Peitsche – Willkommen beim Podcast

Motivation neu definieren: Jenseits von Zuckerbrot und Peitsche Motivation ist seit jeher ein Thema, das fasziniert und diskutiert wird. Ob in Vorstandsetagen, Klassenzimmern oder im Privatleben – die Frage, was menschliches Verhalten wirklich antreibt, ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Traditionelle Motivationsmodelle, insbesondere der bekannte „Zuckerbrot und Peitsche“-Ansatz, der von Persönlichkeiten wie B.F. Skinner […]
7 Fehler, die bei der Implementierung von Gamification für intrinsische Motivation gemacht werden

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, durch Gamification Engagement und Produktivität zu steigern, sind Sie hier genau richtig. Wir helfen Unternehmen und dabei, intrinsisch motivierende Erfahrungen zu schaffen, die langfristiges Engagement und Zufriedenheit fördern. Bevor Sie jedoch sofort mit der Implementierung von Gamification beginnen, sollten Sie sich dieser häufigen Fehler bewusst sein. Wenn Sie nicht aufpassen, […]
Verbesserte Gamification – Hyper-Personalisierung mit KI

Anstatt sich auf traditionelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verlassen, ermöglicht Hyper-Personalisierung mit KI ein intuitives und dynamischeres Erlebnis.
Wie die Annahme von Herausforderungen die Unternehmensleistung steigert: Die Homo-Ludens-Mentalität

Stellen Sie sich Herausforderungen und steigern Sie die Unternehmensleistung: Mit einer Wachstumsmentalität und Resilienz aus Misserfolgen zum Erfolg.